An der diesjährigen Vereinsmeisterschaft am 3.6. nahmen 18 Spieler und Spielerinnen teil. Es wurde in zwei Klassen gespielt.

In der Klasse A wurden in den Duellen Jeder gegen Jeden in zwei Gruppen die Sieger ermittelt. Diese spielten dann im Endspiel den Meister aus. Die Gruppenzweiten spielten den dritten Platz aus. Im Endspiel siegte Lars Lugt mit 3:1 gegen Jörg Schönbrodt und wurde damit Vereinsmeister 2023. Bernd Knüver siegte im Spiel um Platz drei gegen Matthias Mücke ebenfalls mit 3:1 

In der Klasse B wurde ebenfalls der Sieger in Spielen Jeder gegen Jeden in zwei Gruppen ermittelt. Die Gruppenersten, Helmut Hundenborn und Walter Lugt, ermittelten dann im Spiel gegeneinander den Sieger. Hier setzte sich Helmut knapp in fünf Sätzen gegen Walter durch. Das Spiel um Platz drei entschied Carsten Hellekes ebenfalls in fünf Sätzen gegen Christian Schreiner für sich.

Pulheims Bürgermeister Frank Keppeler nahm traditionell die Siegerehrung vor. Auch die Sieger des Brettchenturniers vom Herbst des Vorjahres wurden geehrt. Walter Lugt konnte den von ihm gestifteten Pokal erstmals an das Siegerpaar Cornelia Hauck und Lars Lugt übergeben. 

Anschließend wurde noch bei Kölsch und lecker Gegrilltem sowie Musik ein feucht fröhlicher Abend verbracht.

TTC Dansweiler Karnevals Ping Pong am 09.02.2023

Traditionell fand unser Karnevals Ping Pong nach der Corona-Unterbrechung jetzt wieder am Donnerstag vor Weiberfastnacht statt. Jet ze müffele, jet ze süffele, viele bunte Kostüme, Karnevalsmusik und eine Neuerung beim beliebten Rundlauf sorgten für eine gute Stimmung in der Halle. Christiane stellte vier Platten zusammen, als “Netz“ kamen zwei Banden zum Einsatz. Nur die Größeren konnten ihre Gegenspieler auf der anderen Seite sehen. Diese Variante bracht Christiane von ihrem Trainerlehrgang mit. Es hat mal wieder richtig viel Spaß gemacht.

Am 19.11. fand unser Brettchenturnier statt. Jeder Mitspieler erhielt den gleichen Schläger. Einen einfachen Holzschläger, belegt mit einem einfachen Gummibelag. Noppen außen. Wegen der großen Zahl der Teilnehmer wurde im Doppelmodus gespielt. Die Doppelpartner wurden zugelost. Es kamen zehn Paarungen zustande. Im Modus “Jeder gegen Jeden“ wurden die Platzierungen in zwei Gruppen ausgespielt. Die Gruppenersten spielten dann den Turniersieger aus. Sieger wurde die Paarung Lars Lugt/Cornelia Hauck mit einem glatten 3:0 gegen Bernd Knüver/Helmut Schmitt. Auch die übrigen Plätze wurden noch ausgespielt. Dritte wurde die Paarung Engels/Stajnko ebenfalls mit 3:0 gegen  Schönbrodt/Sikora.

Anschließend ging es zum gemütlichen Teil über. Zu Kölsch, Wein, Wasser und Limo gab es dann Reibekuchen. Roman hatte sich bereit erklärt diese zu backen. Er verwandelte dabei ca. 20Kg Reibekuchenteig nach eigenem Rezept in äußerst leckere Reibekuchen. Dazu gab es Schwarzbrot, Apfelkompott, Rübenkraut, Lachs und Preiselbeersahnedipp. Das Ganze kam so gut an, dass wir Roman wohl bitten müssen im nächsten Jahr noch mal tätig zu werden.   

Weil die geplante Kohlwanderung wegen Corona ausfallen musste, veranstalteten wir im September ein Sommerfest. Am 3.9. um 15:00 Uhr ging es bei strahlendem Sonnenschein, angenehmen Temperaturen, und bester Laune unter dem großen Ahorn vor der Halle los. Das erste Fass wurde angezapft und Willi begrüßte die Teilnehmer. Zuerst loste Christiane 4er Gruppen aus. Diese mussten dann in lustigen Spielchen mal mit TTBällen mal ohne, mal auf Skiern oder mal als Denksportler gegeneinander antreten. Jede Gruppe spielte gegen jede andere Gruppe und der Sieger aus jedem einzelnen Spiel erhielt einen Punkt. Sieger des Wettbewerbs war die Gruppe mit den meisten gesammelten Punkten. Dafür gab es für jeden am Ende dann eine Flasche Sekt.  Im Anschluss an die Spiele wurde gegrillt. Es gab Nackensteaks, Hähnchen- und Putenbrust, und natürlich Grillwürstchen. Dazu selbstgemachte Salate und zum Abschluss noch eine Auswahl an Desserts.  Danach rief Willi, zur Verdauung, noch zu einem Tanzspiel auf. Anschließend führte er die Siegerehrung durch. Dann wurde noch einiges an Kölsch verzapft. Es war mal wieder eine richtig schöne gelungene Veranstaltung die Allen viel Spaß bereitet hat.

Am nächsten Morgen um 11:00 Uhr wurde gemeinsam aufgeräumt und gespült und in weniger als einer Stunde war alles erledigt.  

TTC-Dansweiler informiert

Erstmalig in der fast 40-jährigen Vereinsgeschichte des TTC-Dansweiler e.V. können wir z.Zt. keine neuen Mitglieder mehr aufnehmen.

Trotz 2 Jahre Pandemie, haben wir in den letzten 12 Monaten 14 neue Mitglieder gewonnen. Dies zeigt, dass bei uns die Chemie stimmt. Ob Jung oder Alt, alle kommen mit Freude zum Training. Anschließend wird bei einem Glas Kölsch noch etwas geplaudert.

Auch beim heimischen Lindenplatzfest hat sich gezeigt, das wir auf dem richtigen Weg sind.

Hier mussten wir feststellen, dass sich so langsam ein Generationenwechsel im Verein anbahnt. Der Ausschankwagen war, bis auf 2 Ausnahmen, nur von neuen Mitgliedern besetzt, denen es auch Spaß gemacht hat.

Wenn es wieder positivere Infos gibt, werden wir sie hier bekannt machen.

Bis dahin bleiben Sie gesund und vor allem Corona frei.

TTC-Dansweiler e.V.                                        7.08.2022

TTC Dansweiler Vereinsmeisterschaft 2022

An der diesjährigen Vereinsmeisterschaft nahmen 13 Spieler und Spielerinnen teil. Es wurde in zwei Klassen gespielt.

In der Klasse A wurden in den Duellen „Jeder gegen Jeden“ in zwei Gruppen die Sieger ermittelt. Diese spielten dann im Endspiel den Meister aus. Die Gruppenzweiten spielten den dritten Platz aus. Im Endspiel siegte Lars Lugt mit 3:0 gegen Jörg Schönbrodt und wurde damit Vereinsmeister 2022. Bernd Knüver siegte im Spiel um Platz drei gegen Matthias Mücke ebenfalls mit 3:0 

In der Klasse B wurde der Sieger in Spielen „Jeder gegen Jeden“ ohne Platzierungsspiele direkt ermittelt. Hier setzte sich Gerd Dieter Baldus souverän als Gruppenerster gegen Christian Schreiner und Pietro Lo Baido durch.

Am 24.03.2022 hatte der TTC-Dansweiler seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen.

Der bisherige Vorstand wurde einstimmig für weite 2 Jahre gewählt.

Für den 1. Vorsitzenden Hans-Willi Fischer und den Kassierer Georg Aumüller wird es allerdings die letzte Amtszeit. Sie werden sich nach über 20 Jahren aus dem Vorstand verabschieden und machen den Weg frei für neue junge Mitglieder.

Wir wünschen dem amtierenden Vorstand für die nächsten beiden Jahren alles Gute.

Der TTC-Dansweiler startete zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte am 15. Februar 2020  eine Kohlwanderung, anstelle des Vereinsempfang,  Die Teilnahme war dementsprechend groß. 40 Personen hatten sich dafür angemeldet. Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir uns um 14.00 h am Sängerheim. Mit Bollerwagen, Kölsch und etwas Proviant, zogen wir durch den Dansweiler Wald. Der Weg war ca. 4,5 km lang. Die Wanderung wurde durch einige Spiele, die die  Mitglieder absolvieren mussten, aufgelockert. Der Ordnung halber sei hier allerdings erwähnt, dass vorher zwei Teams gebildet wurden, die gegeneinander antreten mussten. Der Gag nach jedem Spiel war, dass jeder Gewinner danach einen Schnaps trinken musste (sollte). Es war ein Heidenspaß, und die Stimmung steigerte sich von Spiel zu Spiel. Jeder kam auf seine Kosten.

Gegen 18.00 h trafen wir uns dann zum Grünkohlessen im Sängerheim. Unser Vorsitzender setzte anschließend musikalisch noch einen drauf. Alle waren der Meinung, dass es eine gelungene Veranstaltung war, und wir dies im nächsten Jahr wiederholen sollten. Der Abend klang feucht fröhlich aus.

Am 13. Februar veranstaltete der TTC-Dansweiler das traditionelle Karnevals-Ping-Pong in der Dansweiler Mehrzweckhalle. Die Mitglieder kamen wieder in originellen Karnevals-Kostümen. Auch wurde wieder der heiß begehrte Rundlauf gestartet. In diesem Jahr bekamen die Sieger einen kleinen Piccolo. Es wurde wieder ein kleiner Imbiss und ein frisches Kölsch gereicht. Bei traditioneller Karnevalsmusik war dar Abend wieder eine gelungene Veranstaltung.